
Rollendes Klassenzimmer
Knapp 30 Schüler zwischen 12 und 18 Jahren machen sich vom 26. Juli bis 3. August 2025 auf den Weg, um mit dem Rad die Wiege der Europäischen Union zu erkunden.
Die Schüler bekommen für die letzten drei Schultage eine Befreiung vom Unterricht, da es als Bildungsveranstaltung anerkannt wird.
Das Ziel ist, (Europa-)Politik, Klimawandel, Umweltschutz und sportliche Betätigung zu vereinen und den Schülern näher zu bringen.
Die Tour führt von Heilbronn zunächst nach Miltenberg und weiter nach Frankfurt. Anschließend geht es weiter über Limburg nach Bonn und Aachen. Wir durchfahren kurz die Niederlande und erreichen das Zielland Belgien mit dessen Hauptstadt und „Herz der Europäischen Union“ Brüssel.
Da das Projekt gleichzeitig umwelt- und klimabezogene Aspekte sowie politische und geschichtliche Bildung mit sportlicher Aktivität verbindet, findet es seit Jahren große Beachtung und Anerkennung in der Politik und Wirtschaft. Das Projekt wird u.a. durch Spenden- und Fördergelder verschiedener Institutionen unterstützt, um die Teilnahmegebühren gering zu halten und möglichst vielen interessierten Schülern die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:
- Räder checken
- Gepäck optimieren
- Präsente und Sponsorenbeigaben organisieren und einholen
- T-Shirts und Trinkflaschen beschriften und verteilen
- den Begleitbus einrichten
Gepäckverladung und Abfahrt:
Samstag, 26. Juli 2025 7 Uhr
Treffpunkt: Innenhof des Heilbronner Rathauses
- Die Gepäckverladung findet am Samstag zwischen 07.00 Uhr und 07.20 Uhr statt
- 07.30 Uhr: Ausgabe der Tour-T-Shirts sowie der Trinkflaschen
- 07.40 Uhr: kleiner Frühstückssnack zur Stärkung (Bäckerei Härdtner)
- 07.45 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung der Sponsoren, kurze Ansprache durch Vertreter der Stadt Heilbronn
- 08.00 Uhr: Abrollen zur ersten Etappe
An der ersten Etappe können gerne Begleitpersonen, Eltern, Großeltern oder Freunde ein Stück mitradeln (z. B. bis Mosbach und mit der Stadtbahn zurück)